Europa im Blick, die Heimat im Herzen

Europa im Blick, die Heimat im Herzen
FDP Baden-Württemberg

Über mich

Geboren 12.01.1967 in Tübingen, Dipl.-Volkswirt, Oberbürgermeister a.D., evangelisch. Verheiratet mit Dr. Antje Giede-Jeppe, 2 Kinder.

Download Pressefoto

Michael Theurer MdB, Jg. 1967, Dipl.-Volkswirt, Oberbürgermeister a.D. in Horb. Seit 1991 Mitglied im Landesvorstand, seit 2013 Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg. Mitglied im FDP-Bundespräsidium. 2001-09 MdL Baden-Württemberg, 2009-17 MdEP, seit 2017 MdB Wahlkreis Karlsruhe-Stadt, 2017-21 Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Vorsitzender des AK II Wirtschaft und Energie, Arbeit und Soziales, Gesundheit, Tourismus, seit 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, seit 2022 Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr

Dafür setze ich mich ein

Dafür stehe ich: Erfolgreiche wirtschaftl. Rahmenbedingungen, Digitale Transformation, Bürokratieabbau, Vorankommen durch eigene Leistung, Mittelstand

Europa

Europa im Blick … die Heimat im Herzen! Bereits als Oberbürgermeister und Landtagsabgeordneter war mir klar, dass Europa alle Lebensbereiche prägt. Viele Weichen werden auf EU-Ebene gestellt. Deshalb ist es so wichtig, dass wir unsere Interessen dort wirksam vertreten.

Erfolgreiche wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Um die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung zu meistern, braucht die deutsche Wirtschaft ein Fitnessprogramm mit Bürokratieabbau, Steuersenkungen und Entlastungen für die arbeitende Mitte. Das 40-20-40-Rezept: mittel- bis langfristig die Staatsquote auf 40 % reduzieren, die Steuerquote durch Abschaffung der kalten Progression und des Solidarzuschlags auf 20 % absenken, Sozialversicherungsabgaben auf unter 40 % stabilisieren.

Digitale Transformation

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen. Daten, Wissen und Transparenz werden mehr und mehr zu wichtigen Ressourcen. Unsere gesamte Gesellschaft muss für das digitale Zeitalter fit gemacht werden! Digitale Plattformen ermöglichen neue Wertschöpfungsnetzwerke, Geschäftsmodelle und intensiveren Wettbewerb für bessere und günstigere Produkte und Dienstleistungen. Sie erfordern aber auch ein Wettbewerbsrecht, das Monopole wirksam verhindert.

Bürokratieabbau

Bürokratieaufwand bindet Ressourcen, die dann für wichtigere Aufgaben fehlen. Die öffentliche Verwaltung wollen wir digitalisieren, um Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen und zu beschleunigen. Unternehmen sollen Informationen nicht mehrmals an verschiedene, sondern nur einmal an eine staatliche Stelle übermitteln müssen. Für jede neue bürokratische Belastung müssen zwei alte gestrichen werden (one in – two out).

Vorankommen durch eigene Leistung

Wir wollen, dass jeder Mensch eine faire Chance bekommt. Das große Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft lautet, dass jeder Mensch seine eigene Lage durch eigene Leistung verbessern kann. Sie sorgt durch Wettbewerb für Wohlstand und Innovation. Eine enge Verzahnung von Ökonomie und Ökologie ist möglich und richtig. Wir setzen auf Innovationskräfte, Ideen und mehr Freiraum statt auf Bürokratismus.

Mittelstand

99,6 % aller Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen. Der Mittelstand ist das Rückgrat und die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Eine vernünftige Politik für kleine und mittlere Unternehmen, die den meisten Menschen in Deutschland einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bieten, ist die beste Arbeitnehmerpolitik. Alle Gesetze und Verordnungen sollen bezüglich ihrer Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen überprüft werden.

News

Aktuelles aus den Sozialen Medien

Mein politischer Werdegang

1983 Eintritt in die FDP, 2001-09 MdL Baden-Württemberg, seit 2013 FDP-Landesvorsitzender, 2009-17 MdEP, seit 2017 MdB, Wahlkreis Karlsruhe-Stadt.

  • 1983

    Eintritt in die FDP

  • 1989

    Vorsitzender der FDP/Freie Wähler Stadtratsfraktion Horb a. N.

  • 1991

    Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg

  • 1991

    Mitglied im Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg

  • 1995

    Oberbürgermeister der Stadt Horb a. N.

  • 1999

    Mitglied der FDP-Kreistagsfraktion Freudenstadt

  • 2001

    Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg

    2006-2009 Stellv. Vorsitzender der FDP/DVP-Landtagsfraktion
  • 2003

    Mitglied im FDP Bundesvorstand

  • 2009

    Mitglied des Europäischen Parlaments

    Sonderberichterstatter LuxLeaks-Ausschüsse TAXE und TAXE2, Vorsitzender im Haushaltskontrollausschuss, Obmann im PANA-Untersuchungsausschuss
  • 2013

    Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg

  • 2013

    Mitglied im FDP-Bundespräsidium

  • 2017

    Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion

    Vorsitzender des Arbeitskreises II „Vorankommen durch eigene Leistung“ (Wirtschaft und Energie, Arbeit und Soziales, Gesundheit, Tourismus)
  • 2021

    Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr

    ab 2022 Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr

Kontakt

Michael Theurer MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
+49-30-227-79413
michael.theurer@bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 79413
Fax
+49-30-227-70413